Weinkühlschrank
Ein Weinkühlschrank ist mehr als nur ein Aufbewahrungsort – er ist ein unverzichtbares Gerät für jeden Weinliebhaber, Gastronomen oder Weinhändler, der seine Weine unter optimalen Bedingungen lagern und präsentieren möchte.
Warum ist ein Weinkühlschrank so wichtig?
Perfekte Lagertemperatur: Wein reift am besten bei einer konstanten Temperatur, typischerweise zwischen 10 °C und 14 °C. Temperaturschwankungen können den Wein beschädigen. Ein Weinkühlschrank hält die Temperatur konstant, unabhängig von der Umgebungstemperatur.
Kontrollierte Luftfeuchtigkeit: Eine ideale Luftfeuchtigkeit von etwa 70 % verhindert, dass Korken austrocknen und Luft in die Flasche gelangt, was den Wein verderben kann. Viele Weinkühlschränke sind mit einem System zur Feuchtigkeitsregulierung ausgestattet.
Schutz vor Vibrationen: Vibrationen, die zum Beispiel durch vorbeifahrende Autos oder herkömmliche Kühlschrankkompressoren verursacht werden, können den Alterungsprozess stören. Weinkühlschränke sind oft mit speziellen Anti-Vibrationssystemen ausgestattet, um dies zu verhindern.
Schutz vor UV-Licht: UV-Licht kann die chemische Struktur des Weins verändern und seinen Geschmack beeinträchtigen. Weinkühlschränke haben in der Regel getönte, UV-resistente Glastüren.


